Digitalisierung löst gesellschaftliche Veränderungen aus, verändert Berufsbilder und das Handeln von Menschen. Immer deutlicher wird, wie wichtig es ist, sich mit dem Verlauf der Digitalisierung intensiv auseinander zu setzen sowie frühzeitig Anpassungsstrategien zu entwerfen, um auf Strukturveränderungen vorbereitet zu sein. Dadurch wird die eigene Wettbewerbsfähigkeit erhalten, vorhandene Chancen genutzt und negative Auswirkungen gemildert.
Digitalisierung ist der Hauptgrund für Unternehmenstransformationen und wird so zum Innovationstreiber.
Viele Wissenschaftler gehen davon aus, dass diese Entwicklung massive Umwälzungen in vielen Lebensbereichen und Wirtschaftsbranchen nach sich ziehen wird – wie es heute schon erkennbar geworden ist. Die Dynamik nimmt zu, weil die Fähigkeiten und Möglichkeiten von Computern und digitalen Prozessen weiter in rasantem Tempo zunehmen.
Digitalisierung wirkt also nach Innen (Prozessautomatisierung und –Optimierung, Wirtschaftlichkeit, Automatisierung) und nach Außen (Kundenbindung, Individualisierung, Teilhabe). Beide Aspekte tragen zur Risikominimierung und Erfolgssteigerung eines Unternehmens bei. Gerade weil beide Aspekte der Digitalisierung zusammen wirken braucht es eine einheitliche Digitalisierungsstrategie. Im Mittelpunkt der Strategieentwicklung steht der Mensch, denn ohne Kunde und Mitarbeiter machenUnternehmen schlicht keinen Sinn. Eine gut durchdachte und sich immer wieder an Veränderungen anpassende Strategie wird so zum Differenzierungsmerkmal eines Unternehmens im Markt. So kann daraus eine digitale Unternehmenskultur entstehen.
Bei all den Überlegungen zur Digitalisierung und den dadurch ausgelösten Veränderungen macht es Sinn vom Mensch und Nutzen her zu denken und nicht vom technische machbaren!
- Wer ist der Kunde/Zielgruppe?
- Was braucht der Kunde? Was braucht das Unternehmen?
- Wie werden Mitarbeiter und Kunden bei der Digitalisierung des Unternehmens mitgenommen?
- Was ist die richtige Strategie, jenseits von technischer Machbarkeit?
- Wie werden tragfähige Geschäftsmodelle entwickelt?
Mein Angebot – Ihr Nutzen
Mit dem Einsatz agiler Methoden und Tools versetze ich Sie und Ihre Mitarbeiter in die Lage Ihre eigene Digitalisierungsstrategie im Unternehmen zu entwickeln und immer wieder zu überprüfen und ggf. anzupassen.
In meinen Synthesenworkshops 2Syn sensibilisieren wir Ihre Mitarbeiter für das Thema und steigern Ihre digitale Kompetenz mit dem Ziel in ihrem eigenen Arbeitsumfeld Optimierungspotential durch Digitalisierung zu erkennen.
Die Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen sind am Ende des Prozess in der Lage kundenzentriert und selbststeuernd die Digitalisierung voran zu treiben.