Business-Innovation

Kunde, Wirtschaftlichkeit und technische Möglichkeiten im Gleichklang

Wie bekommt man Innovation ins Unternehmen?

Business und Innovation verschmelzen begrifflich . Während Business traditionell die gesamte Geschäftstätigkeit eines Unternehmen betrifft, steht Innovation für meist technische Veränderungen. Sie stehen oftmals im Spannungsverhältnis und treiben sich gegenseitig.

Meiner Meinung nach muss Innovation fest in der Geschäftstätigkeit verankert werden, damit ein Unternehmen zukunftsfähig bleibt. Das Beginnt bei der Vision, führt über die Strategie bis hin zur Entwicklung und Erbringung der Produkte, eingebettet in die Unternehmenskultur und dem Markt auf dem das Unternehmen aktiv ist.

Das Unternehmen funktioniert am besten wenn die Kundeninteressen, die Wirtschaftlichkeit und die technischen Möglichkeiten in der Waage gehalten werden.

Wenn Innovation im Business verankert werden soll, muss Mensch, Prozess und Technik im Gleichklang gehalten werden. Beim Übergewicht eines der Felder werden Einzelinteressen die notwendige Innovation stoppen oder zumindest erschweren.

Agile Methoden und Haltungen helfen systematisch durch die Förderung von disziplinübergreifender Zusammenarbeit.

Mein Leistungsangebot:

Ich unterstütze bei der Verschmelzung von Innovation und Business durch gründliche Analyse der Situation, Strategieberatung, Weiterentwicklung des Produktportfolios, Entwicklung und Einführung agiler Arbeitsweisen und der konstanten Begleitung des Managements bei diesem Restrukturierungsprozess.

Ohne Menschen keine Innovation.