Root Cause Action Framework

Was es ist

Aus dem unknown, unknowns Modell entwickeltes, praxisorientiertes, wiederholbares Framework, um verborgene Ursachen hinter wiederkehrenden Problemen zu identifizieren – und sie in gezielte, wirkungsvolle Maßnahmen zu verwandeln.

Für wen es ist

Produktmanager:innen, Engineering-Leads, Agile Coaches und funktionsübergreifende Teams in der Softwareentwicklung, die mit komplexen Herausforderungen, unklaren Verantwortlichkeiten oder wiederkehrenden Delivery-Problemen konfrontiert sind.

Was es löst
  • Unklare oder falsch verstandene Problemstellungen
  • Oberflächliche Quick-Fixes ohne nachhaltige Wirkung
  • Wiederkehrende Störungen in der Produktentwicklung
  • Kommunikationslücken zwischen Produkt und Technik
  • Mangelnde Klarheit darüber, was den Fortschritt wirklich blockiert
Wie es funktioniert

RCAF führt Teams durch einen strukturierten 4-Schritte-Prozess:

  1. Open Problem Space – Durch die Öffnung des Problemraums mithilfe von Fragen statt Antworten wird eine schärfere Problemidentifikation ermöglicht 
  2. Symptom-Mapping – Symptome sichtbar machen. Muster und Signale im Produkt oder Team erkennen
  3. Root Cause Decoder – Die wahren Ursachen hinter wiederkehrenden Problemen aufdecken
  4. Action Design – Gezielte, wirkungsvolle Maßnahmen definieren, die langfristig greifen inkl. Planung von Evaluation und Feedbackzyklen
Zentrale Komponente: 

Der Root Cause Decoder ist das analytische Herzstück von RCAF – entwickelt, um Beobachtungen in Klarheit zu verwandeln und Klarheit in Bewegung.

RCAF – CANVAS